Meerwasserbad im Wellness-Lexikon

Wer schon einmal Urlaub am Meer gemacht hat und es sich dabei nicht hat nehmen lassen, ausgiebig im salzhaltigen Wasser des Meeres zu baden, wird dieses Gefühl gerne immer wieder haben wollen. Nun kann man natürlich nicht jedes Wochenende ans Meer fahren, wenn man nicht gerade in unmittelbarer Nähe wohnt. Im Wellness-Bereich gibt es hier die Möglichkeit, ein Meerwasserbad zu nehmen. Die vielen Mineralien , die im Meerwasser enthalten sind, haben eine unglaubliche Wirkung auf den menschlichen Körper. Regelmäßige Meerwasserbäder dienen zum Beispiel der Entschlackung . Zudem wird der Stoffwechsel angeregt, der Kreislauf kommt in Bewegung. Zu empfehlen ist ein Bad in Meerwasser gerade den Damen, die mit der lästigen Cellulitis zu kämpfen haben. Natürlich können hier keine Wunder erwartet werden, doch durch die für die Haut wichtigen Mineralien im Meerwasserbad wird die Cellulitis ganz klar reduziert. Doch auch bei verschiedenen anderen Hautleiden bietet Meerwasser eine natürliche Alternative zur Humanmedizin. So empfehlen Hautärzte oft Eltern, deren Kinder an Neurodermitis leiden, doch einige Tage am Meer zu verbringen. Es ist nicht nur das Wasser, sondern auch die salzhaltige Luft, welche die Krankheit im besten Fall vollkommen verschwinden lässt. Um auch zu Hause öfter mal in den Genuss eines Meerwasserbades zu kommen, erhält man im Fachhandel entsprechende Badezusätze. Die entspannende Wirkung - und vielleicht auch ein wenig das Urlaubs-Feeling - erreicht man am ehesten, wenn die Wassertemperatur zwischen 37° und 40° Grad beträgt und die Badezeit von einem viertel Stündchen, maximal 20 Minuten, nicht überschritten wird. Im Anschluss sollte eine Phase der Ruhe stattfinden. Vielleicht legt man sich mit einem guten Buch einige Minuten auf die Couch und lässt die Mineralien des Meerwasserbades auf der Haut wirken.


Hauptseite | Impressum & Datenschutz | Partnerseiten



ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Quicklinks
Wellness Ernährung Gesundheit